Use Case
Vorsorgewohnung

Zielgruppe

Der klassische Investor einer Vorsorgewohnung ist zwischen 40 und 60 Jahre alt, häufig in der Position eines Angestellten, der Kapital zur Verfügung hat und dies in einen soliden Sachwert mit der Sicherheit einer persönlichen Grundbucheintragung investieren möchte. Sein primäres Ziel ist es, mit den Mieterträgen einer Vorsorgewohnung die Pensionslücke zu schließen. Der wesentliche Steuervorteil einer Vorsorgewohnungen ist es, die Vorsteuer vom Finanzamt zurückzubekommen.

In der Vergangenheit wurde meist ein Teil des Investments fremdfinanziert. Aufgrund des aktuell gestiegenen Zinsniveaus hat diese Variante etwas an Attraktivität verloren, nichtsdestotrotz sind Vorsorgewohnungen trotz hoher Immobilienpreise nach wie vor sehr beliebt.

Musterberechnung

Standort:

Linz

Projekt:

Neubau von 21 Wohnungen

Investmentvariante:

Barzeichner

Kauf einer Gartenwohnung:

€ 427.000 Brutto Gesamtinvestition inkl. Kaufnebenkosten und MWSt.

Steuervergünstigung:

€ 66.000,- (Investor genießt “Unternehmereigenschaft” und bekommt 20% MwSt. rückerstattet)

Sicherheit:

Persönliche Grundbucheintragung

Rendite:

3,9 % nach Steuer, monatliches Zusatzeinkommen rd. € 650,-

Full-Service:

Kein Arbeitsaufwand für den Investor

Eigennutzung:

Unter gewissen Voraussetzungen besteht die Möglichkeit, selbst einzuziehen.