-
Immobilieninvestment
Eine Investition mit hohem Wert direkt neben dem LKH Graz-West. JETZT mit Top-Zurodnung.
Das Projekt in der Göstinger Straße ist eine attraktive Form der Geldanlage. Immobilieninvestments waren und sind eine langfristige und stabile Wertanlage. Als Bauherrenmodell besonders interessant mit steuerlichen Effekten.
Ein Sanierungsvorhaben mit Potential
Mit dem Erwerb und der Vermietung einer Vorsorgewohnung – auch Ertragswohnung genannt – wird der Wohnungseigentümer umsatzsteuerlich betrachtet zum Unternehmer. Das berechtigt zum Vorsteuerabzug. Darüber hinaus können diverse Aufwendungen wie beispielsweise der Baurechtszins oder die Zinsen der Finanzierung und weitere Ausgaben steuerlich geltend gemacht werden.
- Bauherrenmodell mit Wohnungszuordnung
- Förderung durch das Land Steiermark - Neue Förderung Assanierung
- Beschleunigte Abschreibung (1/15 AfA für Sanierungs- und Nebenkosten)
- Arbeitsfreies Zusatzeinkommen für Generationen
- Persönliche Grundbucheintragung
- Barzeichner und Finanzierungsvarianten
- Indexierte Wertgesicherte Mieterträge
- Hohe Transparenz in der Abwicklung
- Professionelles und erfahrenes Immobilienmanagement
nachhaltig. modern. am richtigen Standort.
Ertrag
- Laufende Mieteinnahmen ab Fertigstellung der Immobilie
- Mietindexierung gemäß VPI
- Aufbau eines wertgesicherten, arbeitsfreien Zusatzeinkommens
- Umfangreiche steuerliche Effekte (hauptsächlich in den Anfangsjahren)
Sicherheit
- Direkte Grundbucheintragung
- ideelle Anteile – Parifizierung angedacht
- Geringes Vermietungsrisiko durch leistbare Mieten
- Ein fiktiver Leerstand inkl. 4 % Mietausfallwagnis ist kalkuliert; darüber hinaus wurden die Kosten einer Neuvermietung jeder Wohnung alle 5 Jahre berücksichtigt (Bestellerprinzip)
Liquidität
- Regelmäßige Ausschüttung der Mieterträge nach Investorenwunsch und Vereinbarung
- Verkauf der Wohnung jederzeit möglich – in den ersten 20 Jahren nur zuzüglich USt.
- Bei Verkauf innerhalb der ersten 20 Jahre ist eine eventuelle Rückerstattung der Umsatzsteuer zu berücksichtigen
Finanzierung
- Die Finanzierungskosten können wie die Zinsen steuerlich als Aufwand geltend gemacht werden
Steuer
- Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung für Private und Personengesellschaften: Versteuerung entsprechend der eigenen Progression
- Einkünfte aus Gewerbebeteiligung für Kapitalgesellschaften: Körperschaftsteuer
- Positive Steuereffekte durch Abschreibung von Gebäude, Einrichtung und Zinsen
Investoren-Service
- Erstellung einer wirtschaftlichen Prognoseberechnung einschließlich Gesamtüberschussrechnung
- Anmeldung einer UID-Nummer auf Wunsch möglich
- Korrespondenz mit dem zuständigen Finanzamt (Wohnung betreffend) und nach gesonderter Beauftragung des Investors
- Erstellung der UVA sowie der jährlichen Einkommensteuererklärung bis zur Fertigstellung und Übergabe der Wohnung, auf Wunsch auch darüber hinaus gegen Kostenersatz
- Die Hausverwaltung übernimmt nach Fertigstellung die technische und wirtschaftliche Betreuung